Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
-
Max2Play, wenn alles klappen soll!Ich hatte schon einen raspi und habe dort auch über etliche Seiten, Tutorials und Beschreibungen und ohne Linux Kenntnisse einen LMS mit Kodi aufgesetzt. Es hatte sogar schon soweit funktioniert, allerdings wollte kodi nicht als player im lms erscheinen. Ich entschloss mich ein neues System mit Max2play aufzubauen. Im Nachhinein hätte ich mir die fertigen Images auf den SD-Karten gegönnt, ich habe es allerdings selbst gemacht, hier ein Tipp für win 10 user, die Probleme mit SD-Karte, - Reader oder sonst was haben. Setzt euch eine vmbox auf und installiert euch eine Linux Distribution, darin dann mit Hilfe von dd die SD beschreiben. Damit wird es funktionieren, wenn nicht, ist vermutlich die Karte hin. Einbindung in meine Fritz Box verlief ohne Probleme automatisch, ich musste lediglich die Seite im Browser aufrufen. Da ich von der Selfmade Variante kam, erwartete ich noch größere Konfigurationen oder auch Eingaben auf Kommandozeilenebene - Nichts davon! Sehr erfrischender Wendepunkt in meiner Multiroom Karriere. Es lief sofort, man musste nicht viel einstellen und konnte sofort loslegen. Perfekt! Allerdings habe ich mittlerweile doch wieder eigene Sachen/Scripte eingebaut. Das liegt allerdings wohl an meinem Bastelfimmel, man kann halt noch alles an seine Bedürfnisse anpassen oder auch Zusatzfunktionen einbauen, die hier für Multiroom eher uninteressant sind - kodi ist halt für Bastler :) Mein Raspi 3B+ dient als Server im Wohnzimmer mit direktem Anschluss an HDMI ohne DAC/AMP, mein Raspi Zero wh dient als player in der Kueche auch über HDMI und Adapter per Audio-Klinke in meinem 3Sixty. Auch hier brauche ich dank gutem Adapter und Kabel weder DAC noch AMP am Raspi. Nutze natürlich auch spotify. Das lohnt dann richtig. Youtube läuft auch, aber nur mit einem google-api-key. Ist ein wenig Frickelei. Da nun alles stabil läuft, kommt kodi jetzt ran...
Fazit: Wer Multiroom haben möchte ohne sich auf eine Lautsprecherlinie festlegen zu müssen und zudem wirklich alles einbinden zu können, kommt am LMS nicht vorbei, wenn komfortabel, dann mit Max2play! Tolles System, tolle Community! Als android steuerung empfehle ich das kostenpflichtige orange squeeze, auf win 10 squeezelite-x.Veröffentlicht am
-
raspi4/hifiberry/7"touch-displayLeider habe ich das System nicht zum laufen bekommen! Ich hatte zuvor einen anderen Player installiert, und der funktionierte sofort! Ich will es aber nochmal versuchen und eine Anleitung "step by step" machen!
Veröffentlicht am
-
Alles top!Alles top!
Veröffentlicht am
-
Einfach installiert und schnell realisiertJemand wie ich, der "ein bisschen" experimentierfreudig ist, kommt schnell mit M2P klar. Mittlerweile sind es 3 RPi3B+ und 1 RPiZeroW mit HifiBerry und JustBoom und einer Steuerzentrale mit 7" Touchscreen. Ich kam schnell (mit etwas Einarbeitungszeit) zum Ziel und kann mich nun über ein günstiges Multiroom/ SmartAudiobox System freuen, das nur einen Teil verglichen mit Systemen der "grossen Hersteller" mit Commercial-Software kostet. Und ich habe das Gefühl, das ich "weiß" was das System macht und keine privaten Daten "in die Cloud postet"...
Veröffentlicht am
-
Logitech Media Server für Squeezebox inkl spotty läuftEinfach mit euren Anleitungen ist der lms zu installieren. Läuft super, vielen Dank, ist mir die Kosten für Premium wert, auch wenn ich vieles nicht brauche
Veröffentlicht am
-
KlasseIch bin den Weg von der Logitech Squeeze Box uber den Raspberry Pi mit Squeezelite mit dem HiFiberry Dac+ gegangen und habe jetzt auf M2P umgerüstet. Ist besser als vorher. Es gibt unzählige Möglichkeiten zu ergründen. Man kann also seinen Spieltrieb befriedigen, muss aber nicht. Ich denke, ich werde so fast gar nichts hochrüsten und mich über die Funktionanalität einfach freuen. Es kommt ja auf den Klang an. MeinServer ist übrigens auf einer WD NAS angelegt.
Das Netzteil ist von iFi, und ich bin sehr zufrieden. Der Preis der Lizenz ist sehr angemessen. Danke.
Wer einfach einen guten Klang haben will, der sol nicht viel rumpopeln und der ist hier richtig.Veröffentlicht am
-
Alles in allem ganz gutAlles in allem bin ich mit max2play ganz zufrieden, nur leider schade das so wenige Displays unterstützt werden wie z.B. Die gängigsten von Waveshare.
Veröffentlicht am
-
Perfect Airplay destinationI'm using Max2play with an Hifiberry AMP2 on an RP3 to reuse old speakers and it is just fantastic !
I can now easily redirect my iPhone, Ipad, iMac sound to this guy using Airplay and it is working like a charm, I even got another one runing with a Miniamp and a PIzero: magic !!Veröffentlicht am
-
Perfekt für Einsteiger UND PROFISDer Service ist toll und der Funktionsumfang riesig, was vielleicht noch fehlen könnte wäre eine Gamingmaschine so wie z.B. Recalbox und evt. eine IPTV App dann hätten wir die Eierlegende Wollmilchsau ;-)
Mal sehn was noch kommtVeröffentlicht am
-
Love Max2Play for my Media Centre need!I've been a long time Kodi user & Max2Play has helped step up my media centre 1 notch more!
Veröffentlicht am