Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
HiFiBerry DAC+ Pro
Der beliebte HiFiBerry DAC+ Pro hat einen Nachfolger den DAC2 Pro.
HiFiBerry DAC+ Pro für den Raspberry Pi Anwendungsfall: High-End DAC zur analogen Verbindung des Raspberry Pi an einen Verstärker.
Der HiFiBerry DAC+ Pro ist der große Bruder des HiFiBerry DAC+. Es ist die effiziente und leistungsstärkere Variante. Der HiFiBerry DAC+ wird direkt auf den Raspberry Pi gesetzt (verbunden über die GPIO), daher ist kein Löten etc. erforderlich. Der HiFiBerry DAC+ Pro wird über den Raspberry Pi mit Strom versorgt, eine zusätzliche Stromversorgung ist daher nicht nötig. Für beste Soundqualität wir der hochwertigen Burr-Brown-Chip genutzt. Die vergoldeten RCA Stecker sind optimal für die Audiokabelverbindung geeignet. Der Ultra-low jitter Clock Generator (22.5792 MHz and 24.576 MHz) macht den DAC+ Pro unabhängig von der Raspberry Pi Uhr. Der HiFiBerry DAC+ Pro wird standardmäßig mit den passenden Abstandshaltern geliefert, um ihn mit dem Raspberry Pi zu verbinden.
Der HiFiBerry DAC+ Pro kann mit dem Alsamixer die Ausgangslautstärke regeln. Auch andere Applikationen, die den ALSA mixer unterstützen, können hier zum Einsatz kommen. Der DAC+ Pro kann zusätzlich modifiziert werden, sodass er einen externen Stromanschluss für den analogen Teil nutzt. Auch externe I2S DACs können angeschlossen werden. Für diese Anwendung ist jedoch ein Löten des Boards erforderlich (dabei erlischt die Gewährleistung).
Das eigens für HiFiBerry-Soundkarten optimierte Max2Play Image kann einfach eingerichtet werden und gewährleistet die bestmögliche Unterstützung der Kombination von HiFiBerry DAC+ Pro und Raspberry Pi. Der HifiBerry DAC+ Pro kann auch mit Hilfe einer Max2Play-Erweiterung einfach installiert werden. Die Erweiterung installiert alle benötigten Kerneltreiber. Nachdem die Soundkarte aktiviert wurde, kann diese in den Audioplayern (z.B. Squeezetechnologie für Mulit-Room Audio oder Shaiport (Airplay)) zur Soundausgabe genutzt werden. Mehr Infos zum HiFiBerry Image finden Sie hier.
Technische Details:
- 192kHz/24bit DAC für sehr hohe Soundqualität
- Ultra-low-noise-Spannungsregulierer für optimale Audioperformance
- Gewicht: 0,02kg
- Der HiFiBerry DAC+ Pro ist kompatibel mit dem Raspberry Pi Model A+/B+, 2B, 3B, 3B+, 4B und Zero
Lieferumfang
- HifiBerry DAC+ Pro
- 4 Abstandshalter M2.5x12mm
Mit dem Kauf dieses Produktes erhältst du zusätzlich eine Max2Play-Premium-Testlizenz (Laufzeit 3 Monate). Weitere Informationen zu den Features der Premiumlizenz findest du hier.
Plug & Play mit Max2Play speziell für HiFiBerry Soundkarten
Max2Play bietet eine browserbasierte Administrationsoberfläche für Raspberry Pi auf Linuxbasis. Mit Max2Play lassen sich Anwendungen (Max2Play Erweiterungen) ohne Linux Kenntnisse auf einem Raspberry Pi installieren und administrieren. Die Steuerung kann dabei über Smartphone, Tablet oder Computer erfolgen, also ohne den Anschluss von Maus und Tastatur.Das eigens für HiFiBerry-Soundkarten optimierte Max2Play Image kann einfach eingerichtet werden und gewährleistet die bestmögliche Unterstützung der Kombination von HiFiBerry DAC+ Pro und Raspberry Pi. Der HifiBerry DAC+ Pro kann auch mit Hilfe einer Max2Play-Erweiterung einfach installiert werden. Die Erweiterung installiert alle benötigten Kerneltreiber. Nachdem die Soundkarte aktiviert wurde, kann diese in den Audioplayern (z.B. Squeezetechnologie für Mulit-Room Audio oder Shaiport (Airplay)) zur Soundausgabe genutzt werden. Mehr Infos zum HiFiBerry Image finden Sie hier.
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Chipsatz | Burr-Brown PCM5122 |
KHz/ Bitrate | 192kHz / 24bit |
Signal-Rausch-Abstand (SNR) | 112 db |
Ausgänge | RCA Stereo (2.0), vergoldet |
Ausgangsleistung (RMS) | - |
Taktgeber | Eigener Taktgeber |
Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten | I2S header 40 Pins (löten erforderlich) |
extra Anschluss für Infrarot Empfänger | - |
extra Anschluss für Drehregler | - |
Hardware Besonderheiten | EEPROM |
ALSA Regler für Soundkarte (Treiber) | Lautstärkeregelung, Analogue Boost, Analogue playback Boost |
Max2Play Softwarebesonderheiten | HiFiBerry Plugin, Webinterface für ALSA-Regler |
Stromversorgung | Micro-USB des Raspberry Pi |
PDF Daten Hersteller | PDF Datenblatt |
Eigene Bewertung schreiben